Nächste Stadtführungen
Politik der Erinnerung
Reichsbank, Staatsrat, Hausvogteiplatz
Sa 11.10.2025 14:00h
Die Poesie von OstWestberlin
Texte zur geteilten Stadt
So 12.10.2025 11:00h
Zwischen Kommune und Milieu: aufregender Stephankiez
So 12.10.2025 14:00h
Mit Herz und Verstand – Salons der Frauen
Spree-Chicago – Kommissar Rath im Neuen Westen
Wie kriminell und gewalttätig war das Berlin der 20er und 30er Jahre wirklich? Es geht zu Orten in Charlottenburg, wo der Romanheld wohnte und Verbrecher verfolgte. Der Schriftsteller Volker Kutscher beschreibt in seinen Kriminalromanen lebendig und sehr genau das Berlin am Ende der Weimarer Republik bis hinein in die erste Phase des Nationalsozialismus. An verschiedenen Orten verweben sich die Geschichte, die Verstrickungen des fiktiven Kommissars und die kriminellen Abgründe der Stadt. Vom Sophie-Charlotte-Platz, über Steinplatz und Kurfürstendamm bis hin zum KaDeWe führt der erste Rundgang durch diese spannende Zeit. Es geht auf den Touren um Mordfälle und Romanfiguren – und um viel mehr: geschichtliche Hintergründe, der Mythos der wilden Zwanziger Jahre, das organisierte Verbrechen, die wirtschaftlichen und politischen Krisen, die sich etablierenden Nazis.
zu Tour 2: Spree-Chicago: Kommissar Rath im wilden Osten
Aktuell: Blog zum Spree-Chicago
Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr erforderlich (nicht im Preis enthalten)
Treffpunkt: U-Bhf. Sophie-Charlotte-Platz (U2), Ausgang Schloßstraße
Dauer: 3 Std.
Einzelpersonen
Beginn: 14:00 h
Preise
16 € / erm. 12 €
Anmeldung erforderlich
Gruppen
Termine:
Preise
ab 190 € / Schulklassen ab 155 €
Aufgrund der momentanen Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.