Konzept und Qualität
Mit Stattreisen Berlin betrachten Sie bekannte Sehenswürdigkeiten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und suchen unbekannte Plätze jenseits ausgetretener touristischer Pfade auf. Anhand geschichtlicher Spuren entschlüsseln wir soziale, wirtschaftliche und politische Strukturen und informieren über Vorgänge, die ansonsten gern verdrängt werden. Dabei bietet sich immer die Möglichkeit, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Auf unseren Touren können Sie sich immer auf einen hohen und verbindlichen Qualitätsstandard verlassen.
Qualitätsstandards StattReisen
Von Stadt zu Statt
StattReisen heißt, eine Stadt zu entdecken - vorzugsweise zu Fuß. Dabei in der eigenen Stadt unterwegs zu sein statt zu verreisen - unter diesem Leitgedanken gründeten sich seit den 1980er Jahren Geschichtswerkstätten, Vereine und Initiativen, die sich die Erforschung und Vermittlung der lokalen Geschichte, vor allem in Form von Stadtrundgängen, zur Aufgabe gemacht haben. Einige von ihnen schlossen sich im Verband Forum Neue Städtetouren zusammen und verbinden heute regional verankerte Bildungsarbeit und Stadterlebnis mit umwelt- und sozialverträglichem Tourismus.
Themen
StattReisen-Programme bieten Einheimischen und Besucher/-innen Einblicke in historische und aktuelle kulturelle und soziale Bedingungen, die das Leben einer Stadt oder Region prägen. Überblicks-, Stadtteil- und thematische Rundgänge vermitteln den Ort aus verschiedenen Perspektiven.
StattReisen setzt sich auch mit weniger beachteten Themen auseinander. Es werden z.B. die Lebenssituation von Minderheiten, Migration, die Stadt oder Region im Nationalsozialismus, Stadtplanung und Verkehrsentwicklung angesprochen und diskutiert. StattReisen stellt Menschen mit Respekt und diskriminierungsfrei dar.
Information und Unterhaltung
StattReisen verfolgt das Ziel, eine Stadt sinnlich erfahrbar zu machen. Dies geschieht anhand von ausgewählten Beispielen, die in ihren geschichtlichen und aktuellen Zusammenhang gestellt werden. Dabei kann scheinbar Belangloses ebenso sehenswürdig sein wie berühmte Gebäude oder Altbekanntes. Das vermittelte Wissen wird durch Kartenmaterial, historische Ansichten, Tonbandaufnahmen, Schauspiel oder Geschmacksproben ergänzt. Die Teilnehmer/innen werden nach Möglichkeit aktiv einbezogen.
Fachkompetenz
StattReisen-Mitarbeiter/innen sind fachkundige Interpreten ihrer Stadt und der Region. Sie vermitteln verantwortungsvoll die recherchierten Inhalte und setzen sich mit dem aktuellen Geschehen auseinander. Sie sind fachlich kompetent, verfügen über ausgeprägte diskursive Fähigkeiten und können flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Gruppen eingehen.
Zielgruppenorientierung
StattReisen-Programme berücksichtigen Herkunft und Sprache, Alter und Bildungshintergrund der Besucher/innen. Neben den gebuchten Gruppenführungen bietet StattReisen ein öffentliches und anmeldungsfreies Programm für Einzelpersonen an.
Qualitätssicherung
Ein umfangreiches methodisch-didaktisches und inhaltliches Aus- und Fortbildungsprogramm sowie die ständige Überprüfung der Angebote gewährleisten die Qualität der Veranstaltungen. Mit Recherchen und konzeptioneller Arbeit sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine Aktualisierung und Weiterentwicklung der Programme. Die Einhaltung dieser Qualitätsstandards ist Bedingung für die Mitgliedschaft im Forum Neue Städtetouren.
Forum Neue Städtetouren – Der StattReisen-Verband
StattReisen in anderen Städten