Nächste Stadtführungen
Mit Herz und Verstand – Salons der Frauen
Do 16.10.2025 17:00h
Wunde der zerstörten Metropole: der Anhalter Bahnhof
Sa 18.10.2025 11:00h
Von Schinkel bis Scharoun
Der Campus der Technischen Universität
Sa 18.10.2025 14:00h
Mit Franz Biberkopf durch den wilden Osten
Döblins "Berlin Alexanderplatz"
Wem gehört die Stadt?
Mediaspree & Co.
Berlin gilt vielen als cool, jung und offen für kreative Experimente. Partyszene. Kreativkultur. Freiheit. Das zieht viele Menschen an: Touristen und neue Bewohner.
Berlin boomt. Es wird gebaut und aufwändig saniert. Stadtteile, die eben noch als soziale Brennpunkte oder alternative Oasen galten, wandeln sich zu luxus-sanierten Wohngegenden und Hotspots der sogenannten Gentrifizierung. Horrormeldungen von steigenden Mieten und Verdrängung machen die Runde und verbreiten Angst. Sind die Ängste berechtigt?
Kreuzberg 36 und der Osten Friedrichshains sind „gute“ Beispiele. Und mitten drin das umstrittene Projektgebiet Mediaspree mit der Arena und riesigen Neubau-Arealen. Das Konfliktpotential könnte kaum größer sein.
Wem gehört die Stadt? In welcher Stadt, in welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Treffpunkt: Taxistand Bevernstraße, am U-Bhf. Schlesisches Tor (U1, U3)
Dauer: 2 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 190 € / Schulklassen ab 160 € (16 Personen)
Aufgrund der momentanen Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.