Nächste Stadtführungen
Tanz im Bermuda-Dreieck: der Nettelbeckplatz
Berlin 360°
Morgen 14:00h
Faschismus: Bemächtigung einer Stadt
Machteroberung der Nazis vor 90 Jahren
Sa 04.02.2023 11:00h
Weltstadt Kreuzberg – ein gallisches Dorf?
Zurück nach vorn: die 1980er Jahre
Sa 04.02.2023 14:00h
Spekulation und Neues Bauen
Aufregende Geschichten in Westend
Weltstadtphantasien: der Alexanderplatz
Er wird selten geliebt, eher verbal mit Füßen getreten. Und viele tausend Füße über-, durch- und unterqueren ihn täglich. Seit 1805 heißt der Platz nach einem russischen Zare, doch ist er aus dieser Zeit schon längst herausgefallen. Welche nachfolgenden Epochen sind heute noch sichtbar?
Die ältesten Gebäude stammen aus der Zeit um 1930! Da gab es eine moderne Platzvision. Der größenwahnsinnige Nationalsozialismus tastete ihn interessanterweise nicht an, aber die DDR brachte den „Alex“ auf seine heutige Größe. Aber es geht noch größer. Oder besser: höher ...
Eine Tour aus unserer Reihe Berlin 360°.
Treffpunkt: Alexanderplatz, an der Weltzeituhr (S-Bahn; RB; U2, U5, U8)
Dauer: 1 Std.
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.