Nächste Stadtführungen
„Im Zweifel für die Freiheit!“ Mit Willy Brandt durch West-Berlin
So 15.12.2019 14:00h
„Irrungen, Wirrungen“
Fontanes Wanderungen durch die Metropole
So 22.12.2019 14:00h
Im Kosmos eines Abenteurers
Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt
Mi 25.12.2019 13:00h
Pankow privat
Die einst geschlossene Gesellschaft
Wege in das jüdische Berlin
Seit dem 18. Jahrhundert entwickelte sich die Spandauer Vorstadt zum Zentrum der Berliner Juden - bis die Nazis es auslöschten. Wenige Kundige finden den Standort der ersten Synagoge; auf dem ältesten jüdischen Friedhof erinnert nur noch ein symbolisches Grab an den Aufklärer Moses Mendelssohn. Heute wird an die Tradition des Viertels angeknüpft: Centrum Judaicum, jüdische Schule, koschere Speisen... Aber „Normalität“ stellt sich dabei nur schwer ein. Ängste auf der einen und Missverständnisse auf der anderen Seite prägen nach wie vor ein schwieriges Verhältnis.
Wichtig für Gruppenbuchungen:
Der Rundgang ist freitags ab dem späten Nachmittag und sonnabends (Schabbath) nur in Ausnahmefällen und dann auch nur mit reduziertem Programm durchführbar.
Der Rundgang ist kombinierbar mit einem Besuch des Centrums Judaicum.
Treffpunkt: Am S-Bhf. Hackescher Markt, Ausgang Hackescher Markt, vor dem Lokal „am to pm“
Tourende: Oranienburger Straße, Centrum Judaicum
Dauer: 2 Std.
Einzelpersonen
Beginn: 11:00 h
Preise
12 € / erm. 9 €
Gruppen
Termine:
Preise
170 € / Schulklassen 140 €
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Anmeldung zu offenen Terminen nicht erforderlich! Sie können aber schon vorab Ihr Ticket buchen.