Nächste Stadtführungen
Weltpolitik und Menschenverachtung
Brisantes rund um die Anton-Wilhelm-Amo-Straße
Morgen 14:00h
Geteilte Zukunft
Die zwei Seiten der Bernauer Straße
Sa 04.10.2025 14:00h
Licht, Luft und Sonne?
Bewegende Gropiusstadt
So 05.10.2025 11:00h
Geisteswanderungen
Forscherdrang zwischen Salon und Universität
Wege in das jüdische Berlin
Seit dem 18. Jahrhundert entwickelte sich die Spandauer Vorstadt zum Zentrum der Berliner Juden - bis die Nazis es auslöschten. Wenige Kundige finden den Standort der ersten Synagoge; auf dem ältesten jüdischen Friedhof erinnert nur noch ein symbolisches Grab an den Aufklärer Moses Mendelssohn. Heute wird an die Tradition des Viertels angeknüpft: Centrum Judaicum, jüdische Schule, koschere Speisen... Aber „Normalität“ stellt sich dabei nur schwer ein. Ängste auf der einen und Missverständnisse auf der anderen Seite prägen nach wie vor ein schwieriges Verhältnis.
Wichtig für Gruppenbuchungen:
Der Rundgang ist freitags ab dem späten Nachmittag und sonnabends (Schabbath) nur in Ausnahmefällen und dann auch nur mit reduziertem Programm durchführbar.
Treffpunkt: Marienkirche, vor dem Eingang, Karl-Liebknecht-Str./Spandauer Str. (Nähe S-/U-Bhf. Alexanderplatz; Bus 100, 200)
Tourende: Oranienburger Straße, Centrum Judaicum
Dauer: 2 Std.
Einzelpersonen
Beginn: 14:00 h
Do 23.12.1999, 17:00hSo 26.12.1999, 11:00h
Preise
14 € / erm. 11 €
Anmeldung erforderlich
Gruppen
Termine:
Preise
ab 190 € / Schulklassen ab 160 € (16 Personen)
Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.