Nächste Stadtführungen
Wunde der zerstörten Metropole: der Anhalter Bahnhof
Berlin 360°
Mo 08.03.2021 14:00h
Stadt der Frauen
Sa 13.03.2021 11:00h
Streiten, spielen, spekulieren: der Boxhagener Platz
Berlin 360°
Sa 13.03.2021 14:00h
Mendelssöhne & Töchter
Vom Sandweg zur Prachtstraße – der Kaiserdamm
Die Straßen von Berlin (3)
Er ist nur knapp 1,7 Kilometer lang und damit viel kürzer als andere vergleichbare Prachtstraßen Berlins. Seit 1906 trägt der Kaiserdamm seinen Namen, bis auf eine kurze Zeit im Jahre 1967 ... Er ist jedoch keine Bummelmeile und kein Vorzeigeboulevard. Aber er kann Geschichten erzählen, vom Arbeiterelend in den benachbarten Straßen und Hinterhöfen, von Wohnprojekten, vom Größenwahn, von alteingesessenen Geschäften und Käsekuchenbäckern, von einem alten Kino und Kinderträumen am Springbrunnen.
Hans Scharoun baute am Kaiserdamm, das Fernsehen erlebte seine „Geburtsstunde“ in einer Querstraße. Der Schriftsteller Alfred Döblin und der Maler Otto Dix, der Dramatiker und Gründer des Berliner Renaissance-Theaters Ferdinand Bruckner, Erich Maria Remarque und Else Ury, haben einst am Kaiserdamm gewohnt – als der noch nicht die Spuren nationalsozialistischer Stadtplanung zeigte.
Besonders reizvoll auch seine Öffnung zum Lietzensee ...
Treffpunkt: U-Bhf. Sophie-Charlotte-Platz (U2), Ausgang Schloßstraße
Tourende: Theodor-Heuss-Platz
Dauer: 1,5 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 170 € / Schulklassen ab 140 €
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.