Nächste Stadtführungen
Politik der Erinnerung
Reichsbank, Staatsrat, Hausvogteiplatz
Sa 11.10.2025 14:00h
Die Poesie von OstWestberlin
Texte zur geteilten Stadt
So 12.10.2025 11:00h
Zwischen Kommune und Milieu: aufregender Stephankiez
So 12.10.2025 14:00h
Mit Herz und Verstand – Salons der Frauen
Vom Rattenloch in den Dichterolymp – Gerhart Hauptmanns Berliner Sonnenaufgang
Aus Anlass seines 75. Todestages
Oops, an error occurred! Code: 2025100802031277a87ccfDer gebürtige Schlesier schrieb 1883: Ich sah Berlin, und es machte den gewaltigsten Eindruck auf mich. Zunächst kam er zum Studium an die Friedrich-Wilhelms-Universität, wohnte im Rosenthaler Viertel, musste aber aus gesundheitlichen Gründen die Reichshauptstadt bald wieder verlassen. Bei seiner Wiederankunft stieg er schnell zu einem der bedeutendsten naturalistischen Dramatiker auf, begleitet von einem Theaterskandal. Das konnte seinen Aufstieg jedoch nicht stoppen. Gerhart Hauptmann hinterließ nicht nur literarische Spuren in Berlin ...
Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr erforderlich (nicht im Preis enthalten)
Treffpunkt: Rosenthaler-/Ecke Weinmeisterstraße (am U-Bhf. Weinmeisterstraße, U8)
Dauer: 2 Std.
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.