Nächste Stadtführungen
Spree-Chicago – Kommissar Rath im Neuen Westen
Heute 15:00h
Lebendige Theaterwelten (2)
U8 – Arterie der Avantgarde
Morgen 11:00h
Tanz im Bermuda-Dreieck: der Nettelbeckplatz
Berlin 360°
Morgen 14:00h
Faschismus: Bemächtigung einer Stadt
Machteroberung der Nazis vor 90 Jahren
Strom von der Insel: der Siemenssteg
Im Jahr 1900 wurde auf der Insel Kalowswerder, die heute besser als Mierendorffkiez bekannt ist, der Siemenssteg gemeinsam mit dem Städtischen Elektrizitätswerk von Charlottenburg eröffnet. Die Arbeitenden gingen über den Steg zum Kraftwerk und der Strom floss über die Leitungen der Brücke in die Stadt. Auch das Gaswerk war bereits ansässig und so war hier der Standort für die Energie der noch selbständigen Stadt Charlottenburg.
Heute sind noch immer wichtige Knotenpunkte für Fernwärme und Strom auf der Mierendorff-Insel. Spannend ist, neben den traditionellen und innovativen Unternehmen sowie Institutionen, das Engagement des Kiezes für Projekte mit Bürgerbeteiligung und für eine nachhaltige Stadt. Viele gute Gründe, um sich einmal umzusehen.
Eine Tour aus unserer Reihe Berlin 360°.
Treffpunkt: An der Caprivibrücke/Ecke Charlottenburger Ufer (nahe U-Bhf. Richard-Wagner-Platz)
Dauer: 1 Std.
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.