Nächste Stadtführungen
Spree-Chicago – Kommissar Rath im Neuen Westen
Heute 15:00h
Lebendige Theaterwelten (2)
U8 – Arterie der Avantgarde
Morgen 11:00h
Tanz im Bermuda-Dreieck: der Nettelbeckplatz
Berlin 360°
Morgen 14:00h
Faschismus: Bemächtigung einer Stadt
Machteroberung der Nazis vor 90 Jahren
Stadt der Frauen
Frauenpräsenz in Berlins Historie und Gegenwart
Um den Hauptbahnhof herum wimmelt es nur so von Frauen. Sie stehen da – auf Straßenschildern. Unweit regiert eine Kanzlerin, ein Parlamentsgebäude trägt den Namen einer Politikerin. Frauen sind unterschiedlich in Berlin präsent, historisch und gegenwärtig, in der Politik, den Medien, der Kultur oder den Wissenschaften. Sie suchten und fanden Gestaltungsräume und setzten sich für Emanzipation und Gleichberechtigung ein: Dagmar Berghoff, Marie von Bunsen, Eva Kemlein, Clara von Simson, Rita Süssmuth, Helene Weigel … Der Spaziergang hält uns einen Spiegel vor unsere gesellschaftliche und politische Entwicklung.
Treffpunkt: An der DB Information im Hauptbahnhof, Ausgang Washingtonplatz
Dauer: 2 Std.
Einzelpersonen
Beginn: 14:00 h
Preise
14 € / erm. 11 €
Anmeldung erforderlich
Gruppen
Termine:
Preise
ab 170 € / Schulklassen ab 140 €
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Aufgrund der momentanen Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.