Nächste Stadtführungen
Weltstadt Kreuzberg
Von Zuwanderern zu Einheimischen
Do 13.05.2021 11:00h
Politisches Minenfeld in Berlins Mitte: der Schlossplatz
Berlin 360°
Do 13.05.2021 14:00h
Schöner Wohnen am Pfuhl: Weißensee
Berliner Dorfidyllen (6)
Fr 14.05.2021 16:00h
Grenzgänge – grenzenlos
Entlang des ehemaligen Mauerstreifens
„Roter Kaiser“ zwischen den politischen Fronten: Friedrich Ebert
Aus Anlass seines 150. Geburtstages
Der Erste Präsident eines demokratischen Deutschlands, Friedrich Ebert, wurde am 4. Februar vor 150 Jahren in Heidelberg in einer kinderreichen Familie geboren. Er kam 1905 als gestandener Parteifunktionär und Gewerkschafter in die Reichshauptstadt Berlin, wo er zum wichtigsten Parteiorganisator aufstieg. In jener Zeit begegnete Ebert viel Zuneigung, aber auch viel Hass und Ablehnung. Er sei ein braver Demokrat (Theodor Wolff), ein Landesverräter (die Konservativen), ein Opportunist (Kommunisten). Wir wollen diese Auseinndersetzungen um Ebert und um seine Rolle in der SPD nach 1905, in der Politik der SPD im Ersten Weltkrieg, in der Revolution von 1918/19, und als Reichspräsident nach 1919 an den historischen Orten diskutieren.
Durch Verlängerung der Corona-Regeln laut Berliner Infektionsschutzmaßnahmenverordnung werden wir diese Tour zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Treffpunkt: Lindenstraße/Ecke Franz-Klühs-Straße (nahe des Jüdischen Museums)
Dauer: 1,5 Std.
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.