Nächste Stadtführungen
Spree-Chicago – Kommissar Rath im Neuen Westen
Heute 15:00h
Lebendige Theaterwelten (2)
U8 – Arterie der Avantgarde
Morgen 11:00h
Tanz im Bermuda-Dreieck: der Nettelbeckplatz
Berlin 360°
Morgen 14:00h
Faschismus: Bemächtigung einer Stadt
Machteroberung der Nazis vor 90 Jahren
Politisches und kulturelles Babylon: der Rosa-Luxemburg-Platz
Bereits sechs Namen hat dieser dreieckige Platz in gut 100 Jahren erhalten und nahezu jeder von ihnen steht für eine andere Epoche. Politisch wie kulturell turbulent ging es hier vor allem in den 1920er Jahren zu mit KPD-Zentrale und Volksbühne als schwergewichtigen Akteuren direkt am Platz. Nicht weniger wichtig waren kulturelle Subtexte und politische Anspielungen auf Bühne und Leinwand in der DDR-Zeit. Diese Unangepasstheit prägt die Atmosphäre des Platzes bis heute. Und mit der letzten Benennung nach Rosa Luxemburg verbindet sich nach wie vor politischer Zündstoff, aber auch Gedenkkultur im Straßenpflaster.
Eine Tour aus unserer Reihe Berlin 360°.
Treffpunkt: Vor dem Kino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz (U2)
Dauer: 1 Std.
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.