Nächste Stadtführungen
„Im Zweifel für die Freiheit!“ Mit Willy Brandt durch West-Berlin
Sa 16.12.2023 14:00h
Studentenbewegung '68
Politische Orte zwischen Vietnam und Kommune
So 17.12.2023 11:00h
Mauer trifft Kunst: der Moritzplatz
So 17.12.2023 14:00h
Verschwundener Markt und aufrührerische Bürger
Rund um die Marienkirche
Politisches Minenfeld in Berlins Mitte: der Schloßplatz
Wo liegt eigentlich der Schloßplatz wirklich? Na, irgendwo am neuen/alten Schloss. Irgendwo? Nein, da wo ursprünglich der Neptunbrunnen einmal stand. Und der Marstall noch steht. Wo sich wichtige Episoden der Revolutionen von 1848 und 1918 abspielten, es ein großteils originales Schlossportal gibt, das sogenannte Liebknecht-Portal, sowie ein Staatsratsgebäude. Auch über dreißig Jahre einen Palast. Eine kuriose Reise in die politische Geschichte eines wiederentstandenen Stadtraums ...
Eine Tour aus unserer Reihe Berlin 360°.
Treffpunkt: Eingang Hochschule für Musik Hanns Eisler, Neuer Marstall, Schloßplatz 7
Dauer: 1 Std.
Aufgrund der momentanen Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.