Nächste Stadtführungen
„Im Zweifel für die Freiheit!“ Mit Willy Brandt durch West-Berlin
Sa 16.12.2023 14:00h
Studentenbewegung '68
Politische Orte zwischen Vietnam und Kommune
So 17.12.2023 11:00h
Mauer trifft Kunst: der Moritzplatz
So 17.12.2023 14:00h
Verschwundener Markt und aufrührerische Bürger
Rund um die Marienkirche
Pankow privat
Die einst geschlossene Gesellschaft
Pankow war eine der feinsten Adressen in Ost-Berlin. Bekannt wurde das bis 1971 von der Außenwelt abgeschirmte „Städtchen“, als dort DDR-Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Im Schloss Schönhausen, dem einstigen sehr beliebten Rückzugsort der Gemahlin Friedrichs II., residierte der erste Präsident der DDR, Wilhelm Pieck.
Treffpunkt: Am S-/U-Bhf. Pankow, Bahnhofsvorplatz (Garbátyplatz)
Tourende: Majakowskiring oder Schloss Schönhausen
Dauer: 2 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 190 € / Schulklassen ab 160 € (16 Personen)
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Aufgrund der momentanen Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.
Leseempfehlung: Von Ralph Hoppe erschien 2013 das Buch „Pankow. Zwischen Idylle und Metropole“