Nächste Stadtführungen
„Im Zweifel für die Freiheit!“ Mit Willy Brandt durch West-Berlin
Sa 16.12.2023 14:00h
Studentenbewegung '68
Politische Orte zwischen Vietnam und Kommune
So 17.12.2023 11:00h
Mauer trifft Kunst: der Moritzplatz
So 17.12.2023 14:00h
Verschwundener Markt und aufrührerische Bürger
Rund um die Marienkirche
Paläste, Proteste und große Politik
Durch das historische Zentrum Berlins
Ein mit Stolpersteinen gepflasterter Rundgang durch 300 Jahre preußischer und deutscher Geschichte im historischen Zentrum. Preußischer Herrschaftsanspruch, nationalsozialistische Diktatur und die sich hinter einer Mauer verschanzende DDR stellen Fragen an die Metropole, die wieder einmal Hauptstadt ist.
Stationen: Berliner Abgeordnetenhaus, Topographie des Terrors, Berliner Mauer, ehemaliges Reichsluftfahrtsministerium (später Haus der Ministerien der DDR, heute Bundesfinanzministerium), Gendarmenmarkt, Denkmal zur Bücherverbrennung, Unter den Linden
Hinweis für Schulklassen: besonders geeignet für Schüler ab der 10. Klassenstufe
Treffpunkt: Vor dem Berliner Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5 (Nähe U-/S-Bhf. Potsdamer Platz oder S-Bhf. Anhalter Bahnhof)
Dauer: 1,5-2 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
Schulklassen ab 160 € (16 Personen)
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis