Nächste Stadtführungen
Wunde der zerstörten Metropole: der Anhalter Bahnhof
Do 01.05.2025 14:00h
David, Anna & Co
Abenteuer eines Arbeiterkindes
Do 01.05.2025 14:00h
Hallo Roter Wedding
Zurück nach vorn: die 1980er Jahre
Fr 02.05.2025 18:00h
Weltstadt Kreuzberg
Von Zuwanderern zu Einheimischen
„Nie wieder Krieg!“ – der Kampf gegen den Militarismus in der Weimarer Republik
Zum Weltfriedenstag
Der Tag des deutschen Überfalls auf Polen 1939 entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zum Weltfriedenstag. Aber Deutschland war schon stark in den Ersten Weltkrieg verstrickt, dessen Gedenkort zunächst die Neue Wache wurde. Wo wird eigentlich – wie in Berlin – der Kriege gedacht? Wie entwickelte sich der Kampf gegen den Militarismus in der Weimarer Republik? Eine spannende Spurensuche am Weltfriedenstag ...
Treffpunkt: Vor dem Eingang zum Paul-Löbe-Haus (am U-Bhf. Bundestag, U5)
Dauer: 2 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 190 € / Schulklassen ab 160 € (16 Personen)
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.