Nächste Stadtführungen
Virchow, Filme, Weltgeschichte
Tramtour zum Horizont
Morgen 14:00h
Phönix oder Januskopf?
Museumsinsel und Humboldt Forum
Di 28.01.2025 19:00h
"Sei klug und halte dich an Wunder"
Lesung mit Texten von Mascha Kaléko
Sa 01.02.2025 11:00h
Aufregende Geschichten in Westend
Spekulation und Neues Bauen in früheren Zeiten
Mit StattReisen durch den Winter
Wir waqen etwas Neues: Den StattReisen-Salon. Er soll mit Lesungen, Vorträgen und Diskussionen zu Themen, die die Stadt bewegen, ein Forum für anregenden Austausch und Begegnung sein – ganz im Sinne der aufklärerischen und literarischen Tradition von Salons. Außerdem schließen wir unseren Zyklus Exit Berlin - an den Toren zur Stadt ab, beschäftigen uns weiterhin mit dem Zeitalter der Aufklärung und gehen am Internationalen Frauentag auf die Suche nach bedeutenden Berliner Frauen, die einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft geleistet haben.
StattReisen-Salon:
Mascha Kaléko – zu ihrem 50. Todestag
Wir beginnen das Jahr und den ersten StattReisen-Salon mit einer Lesung von Texten Mascha Kalékos, die vor 50 Jahren gestorben ist.
1918 zieht sie als junges Mädchen mit ihrer Familie nach Berlin. Sie besucht die Mädchenschule der Jüdischen Gemeinde und macht eine Bürolehre im „Arbeiterfürsorgeamt der jüdischen Organisationen Deutschlands“. Sie beginnt Gedichte zu schreiben und wird Stammgast im Romanischen Café, dem Treffpunkt der Literaten der 1920er Jahre. Sie fällt auf. 1935 bekommt sie Schreibverbot von den Nazis. Drei Jahre später emigriert Mascha Kaléko mit ihrer Familie nach New York. Die Sehnsucht nach Berlin bleibt.
Lesung am 21. und am 28. Januar und ein Stadtrundgang zu ihrem Lebensumfeld am 19. Januar.
Exit Berlin – an den Toren zur Stadt
Meist sind es nur Namen, die an die 18 Stadttore erinnern, die einst wie Perlen einer Kette, den Verlauf der Akzisemauer unterbrachen. Nicht jeder kam hier rein in die Stadt und auch nicht jeder raus. Nach dem Abriss der Mauer im 19. Jahrhundert haben sich die Orte, wo die Stadttore standen, ganz unterschiedlich entwickelt. Was waren ihre Besonderheiten und was ist heute dort los? Wir schließen die Runde ab mit dem Anhalter, dem Potsdamer und am Ende dem einzigen erhaltenen Tor, dem Brandenburger Tor. Wir wiederholen außerdem wegen des großen Interesses einige bereits gelaufene Tor-Touren.
Jüdisches Leben – ein Plädoyer gegen Antisemitismus
Wo immer wir in der Stadt eintauchen, begegnen wir jüdischem Leben in Vergangenheit und Gegenwart. Es sind bei weitem nicht nur Schule, Friedhof und Neue Synagoge auf den „Wegen durch das jüdische Berlin oder das ehemalige Scheunenviertel. Wir begegnen Heinrich Heine, Moses Mendelssohn und seinen Nachfahren, den Salons von Rahel Varnhagen oder Henriette Herz, Schriftstellern, Verlegern und Politikern im Grunewald, einem sozial engagierten Hausbesitzer in Gesundbrunnen, russischen Zuwanderern in Charlottengrad oder einer illustren Bildungsgesellschaft im Bayerischen Viertel.
Jüdisches Leben ist Teil unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit und Ausdruck von Vielfalt unterschiedlicher Lebenswelten. Antisemitismus und Hass sind Gift für eine offene Gesellschaft.
Internationaler Frauentag
Immer wieder vergessen und ignoriert: Die Bedeutung von Frauen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Auch heute noch. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag - aber nicht nur dann - erinnern wir auf zwei Stadtspaziergängen an die besonderen Leistungen von Frauen, die sich oft gegen patriarchale Widerstände und in männlich dominierten Institutionen behaupten mussten. Sie machten Salons zu Orten der Aufklärung und des reformerischen Geistes, sie leiteten Sitzungen des Deutschen Bundestages, waren Bundeskanzlerin, kamen zu bedeutenden Erkenntnissen in den Wissenschaften. Der Kulturbetrieb wäre ohne sie undenkbar. Überzeugen Sie sich selbst:
- Tabubruch und Emazipation. Salonkultur in der Jägerstraße
- Stadt der Frauen
- schon am 11. Januar: Rosa Luxemburgs politische und provate Wege
- schon am 21. und 28. Januar: Mascha Kaléko (Lesungen)
Bleiben Sie neugierig!