Nächste Stadtführungen
Spree-Chicago – Kommissar Rath im Neuen Westen
Heute 15:00h
Lebendige Theaterwelten (2)
U8 – Arterie der Avantgarde
Morgen 11:00h
Tanz im Bermuda-Dreieck: der Nettelbeckplatz
Berlin 360°
Morgen 14:00h
Faschismus: Bemächtigung einer Stadt
Machteroberung der Nazis vor 90 Jahren
Menschen, Mythen, Mutationen: der Potsdamer Platz
In den 1990er Jahren ist an der Ost-West-Nahtstelle ein neues Stadtviertel emporgeschossen. Doch wer baute in der Stadtbrache für das Neue Berlin? Wuchs hier „zusammen, was zusammen gehört“ oder wurde ein Fremdkörper in die Stadt implantiert? Die erste Ampel Deutschlands auf einem der verkehrsreichsten Plätze Europas, später der Mauerstreifen und die gut vermarktete Großbaustelle machten den Potsdamer Platz zum Mythos der Superlative. Ein Blick von außen, von innen und von unten auf ein neues lebendiges Stadtviertel – oder eine Kulissenstadt?
Treffpunkt: U-Bhf. Potsdamer Platz (U2), Bahnsteig, am Aufzug (Achtung, nicht im ebenfalls unterirdischen S-Bahnhof!)
Dauer: 1,5-2 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 170 € / Schulklassen ab 140 €
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.
Anzeige
Aussichtsplattform