Nächste Stadtführungen
„Im Zweifel für die Freiheit!“ Mit Willy Brandt durch West-Berlin
Sa 16.12.2023 14:00h
Studentenbewegung '68
Politische Orte zwischen Vietnam und Kommune
So 17.12.2023 11:00h
Mauer trifft Kunst: der Moritzplatz
So 17.12.2023 14:00h
Verschwundener Markt und aufrührerische Bürger
Rund um die Marienkirche
Lebendige Theaterwelten (6)
Kleine Paläste – Glanz in Hinterhöfen und unterm Dach
Zurück in die aufregenden 1990er, als sich Berlin neu erfand, der Stadt-Acker komplett umgegraben wurde und viele innovative und kreative Kulturinstitutionen ihre Geburtsstunde erlebten! Dies war der fruchtbare Boden, in dem auch die Spielstätten dieser Tour ihre Wurzeln haben. Auf dem Weg vom Prenzlauer Berg nach Mitte residiert künstlerischer Glanz in verwunschenen Hinterhöfen oder Möbelfabriken. Die ästhetischen Spielformen reichen von hochrangigem Sprechtheater und der Pflege der Klassiker über die Verbindung von Bewegungstheater und zeitgenössischer Musik bis zur Präsentation vielfältiger Theaterformen von Schauspiel über Clownerie bis zum Figurentheater. Nicht alle Institutionen dieser Blütezeit haben bis in die Gegenwart überdauert. Auch die besuchten Orte erzählen bewegte Berliner Geschichten von künstlerischem Enthusiasmus, städtischer Neuorganisation, Hausbesetzungen, drohenden Schließungen und kreativen Rettungsaktionen. Ihnen ist es zu verdanken, dass auch heute noch der Glanz in den „Kleinen Palästen“ schimmert.
In Begleitung der Berliner Theatermacherin, Autorin und Kuratorin Aurora Kellermann – die aus dem eigenen Berufsalltag berichtet – werden die Geschichten, Gebäude und Kulissen der freien Szene erfahrbar gemacht.
Stationen (mit exklusivem Zutritt und Begegnung mit den Akteuren): ACUD Theater, Acker Stadt Palast, Theater unterm Dach
Kooperationsprojekt mit Theaterscoutings, ein Modul des Performing Arts Programms
Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr erforderlich (nicht im Preis enthalten)
Treffpunkt: Theater unterm Dach, Danziger Straße 101
Dauer: 3 Std.
Aufgrund der momentanen Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.