Nächste Stadtführungen
„Gruß nach vorn“ – Tucholskys Berlin
Sa 02.07.2022 11:00h
Verschwundene Artefakte um St. Michael: das Engelbecken
Sa 02.07.2022 14:00h
Im Garten der Lüste – durch den Großen Tiergarten
Berliner Parkanlagen (2)
So 03.07.2022 11:00h
„Ich geh Gropius“ – die größte Siedlung West-Berlins
Hoffmanns Erzählungen
Mit Siebenmeilenstiefeln in die Romantik
Jaques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ ist nur ein Beispiel dafür, welchen Einfluss E.T.A. Hoffmann mit seinen Phantasiegespinsten auf die künstlerische Produktion im 19. Jahrhundert hatte. Fast sein gesamtes literarisches Werk entstand in der kurzen Zeitspanne zwischen 1814 und 1822, als er nach der napoleonischen Besatzung einen Posten am Kammergericht in Berlin bekleidete – tagsüber. Abends traf sich in Berlin die literarisch-künstlerische Szene, die hier im Spannungsfeld zwischen Restauration, Biedermeiersalon und Vorrevolution lebte. Und Hoffmann stand nicht selten im Mittelpunkt.
Treffpunkt: U-Bhf. Mehringdamm (U6, U7), Ausgang Yorckstraße, Zwischengeschoss, Kiosk
Dauer: 2 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 170 € / Schulklassen ab 140 €
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.