Nächste Stadtführungen
Lebendige Theaterwelten (2)
U8 – Arterie der Avantgarde
Morgen 11:00h
Tanz im Bermuda-Dreieck: der Nettelbeckplatz
Berlin 360°
Morgen 14:00h
Faschismus: Bemächtigung einer Stadt
Machteroberung der Nazis vor 90 Jahren
Sa 04.02.2023 11:00h
Weltstadt Kreuzberg – ein gallisches Dorf?
Zurück nach vorn: die 1980er Jahre
Großer literarischer Bahnhof der kleinen Leute: am „Stettiner“
Als die durchgehende Eisenbahn-Verbindung nach Stettin 1843 möglich wurde, war eine wichtige Verbindung in den Ostseeraum hergestellt. Daraus resultierte auch die Bedeutung des "Stettiner". Aus dem nördlichen Brandenburg, aus Mecklenburg und Vorpommern strömten die Menschen nach Berlin, aus unterschiedlichen Gründen, oder entflohen der Hauptstadt, vor allem zur Erholung an der Ostseeküste. Die Gegend um den Kopfbahnhof entwickelte sich zu einem frühindustriellen Zentrum und war von sozialen Spannungen geprägt. Ob Fallada, Döblin, Haffner oder Fink, sie alle entführen uns in ein schon längst verschwundenes Milieu ...
Eine Tour aus unserer Reihe Berlin 360°.
Treffpunkt: Am S-Bhf. Nordbahnhof, Eingang Invalidenstraße, vor dem ServiceStore DB
Dauer: 1 Std.
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.