Nächste Stadtführungen
Politik der Erinnerung
Reichsbank, Staatsrat, Hausvogteiplatz
Sa 11.10.2025 14:00h
Die Poesie von OstWestberlin
Texte zur geteilten Stadt
So 12.10.2025 11:00h
Zwischen Kommune und Milieu: aufregender Stephankiez
So 12.10.2025 14:00h
Mit Herz und Verstand – Salons der Frauen
Glücklich krank in Steglitz
Kafkas Berlin
„Übrigens ist hier in Steglitz das Leben friedlich, die Kinder wohlaussehend, die Bettelei nicht beängstigend, der Fundus aus früheren Zeiten immer noch großartig und in gegenteiligem Sinne beschämend. Vor der inneren Stadt freilich halte ich mich zurück, war nur dreimal dort, mein Potsdamer Platz ist der Platz vor dem Steglitzer Rathaus, noch er mir zu lärmend, glücklich tauche ich dann in die wunderbar stillen Alleen.“
Ein halbes Jahr lebte der gebürtige Prager in Berlin, dass gemeinhin mit ihm nicht groß in Zusammenhang gebracht wird. Aber warum gerade Steglitz? Und aus welchen Grund verließ er die Stadt im Frühjahr 1924 wieder?
Eine literarische Spurensuche in Franz Kafkas Berlin.
Treffpunkt: U-Bhf. Schloßstraße (U9), Ausgang Zimmermannstraße
Tourende: Hermann-Ehlers-Platz (U-Bhf. Rathaus Steglitz)
Dauer: 2,5 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 190 € / Schulklassen ab 155 €
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.