Nächste Stadtführungen
Politik der Erinnerung
Reichsbank, Staatsrat, Hausvogteiplatz
Sa 11.10.2025 14:00h
Die Poesie von OstWestberlin
Texte zur geteilten Stadt
So 12.10.2025 11:00h
Zwischen Kommune und Milieu: aufregender Stephankiez
So 12.10.2025 14:00h
Mit Herz und Verstand – Salons der Frauen
Franz Biberkopf und seine Blutsbrüder
Auf den Spuren von Döblins und Haffners Großstadtromanen
Eine Führung zu den Originalschauplätzen von Döblins „Berlin Alexanderplatz“: Nach vier Jahren Gefängnis will der im Herbst 1927 entlassene Protagonist des Romans, Franz Biberkopf, ein anständiges Leben beginnen. Wir begleiten nicht nur ihn auf seinem Weg in die Stadt zurück, sondern auch eine Jugendgang aus dem Cliquenroman „Blutsbrüder“ von Ernst Haffner, einer literarischen Wiederentdeckung aus dem Jahre 1932, bis zum Alexanderplatz. (Auch spannend für diejenigen, die die Berlin-Romane nicht gelesen haben.)
Treffpunkt: Am Rosenthaler Platz (U8), vor der Sanimedius-Apotheke, Torstraße/Ecke Weinbergsweg
Dauer: 1,5 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 190 € / Schulklassen ab 160 € (16 Personen)
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Wegen der derzeitigen Teilnehmer-Beschränkungen (durch Corona) empfehlen wir dringend eine Anmeldung (auch per E-Mail oder telefonisch möglich). Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.
Ernst Haffner arbeitete zwischen 1925 und 1933 als Journalist und Sozialarbeiter
in Berlin. Mit Beginn der Nazizeit verliert sich seine Spur. Der 1932 erschienene Roman „Jugend auf der Landstraße Berlin“ blieb seine einzige Buchpublikation und wurde im Zusammenhang mit der Bücherverbrennung verboten.
Der Metrolit Verlag verlegte den Berliner Cliquenroman im Sommer 2013 neu.