Der inszenierte Tod am Wannsee
Kleists Grab und der Neue Friedhof Wannsee
Eine außergewöhnliche Grabstelle am Kleinen Wannsee: Hier brachte sich der Dichter Heinrich von Kleist mit einer Freundin am 21. November 1811 um. An eine Villenkolonie in der Nachbarschaft war da noch nicht zu denken. Diese entwickelte sich seit den 1870er Jahren.
Für die Bewohner der Colonie Alsen wurde 1886 ein neuer Friedhof angelegt, auf dem neben dem Gründer der Villenkolonie, Wilhelm Conrad, auch viele andere bedeutende Persönlichkeiten beerdigt wurden: der Nobelpreisträger Emil Fischer, der Physiker Hermann von Helmholtz, der Chirurg Ferdinand Sauerbruch, der Gynäkologe Paul Straßmann oder der Architekt Otto Stahn.
Treffpunkt: S-Bhf. Wannsee (RB, S1, S7), Eingangshalle
Dauer: 2 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 170 € / Schulklassen ab 140 €
Kleingruppe auf Anfrage zum Sonderpreis
Anmeldung zu offenen Terminen nicht erforderlich! Sie können aber schon vorab Ihr Ticket buchen.