Nächste Stadtführungen
Großer Bahnhof in Charlottenburg
Die zwei Gesichter des Stuttgarter Platzes
Morgen 14:00h
„Gruß nach vorn“ – Tucholskys Berlin
Sa 08.11.2025 11:00h
„Die Toten mahnen uns“
Der Zentralfriedhof in Friedrichsfelde
Sa 08.11.2025 14:00h
Faschismus: Bemächtigung einer Stadt
Brechts letzte Wege
Und wo ist Helene Weigel?
Zum 125. Geburtstag von Helene Weigel
Wie kein anderer Dichter des 20. Jahrhunderts hinterließ Brecht seine Spuren im Stadtbild. Seine Wirkungsstätten lagen Anfang der 50er Jahre nah beieinander: Admiralspalast, Deutsches Theater, Berliner Ensemble und seine letzte Wohnung mit Blick auf den Dorotheenstädtischen Friedhof, wo er begraben liegt.
Aber was wäre Brecht ohne Helene Weigel gewesen? Legendär ihre Rolle als Mutter Courage. Nach Brechts Tod leitete sie das Berliner Ensemble bis sie 1971 starb – als eine der ersten und lange Zeit eine der wenigen Frauen, die in Deutschland ein Theater leiteten. Zu ihrem 125. Geburtstag wird es endlich Zeit, sie besser ins Licht zu rücken.
Bei speziellem Interesse: Brechts unbekannte Bühnen
Treffpunkt: Brechtdenkmal auf dem Bertolt-Brecht-Platz (Nähe Bahnhof Friedrichstraße; S-Bahn, RB, U6)
Tourende: Dorotheenstädtischer Friedhof
Dauer: 2 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 190 € / Schulklassen ab 160 € (16 Personen)
Aufgrund der momentanen Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.


