Nächste Stadtführungen
Friedrich Engels und seine Aktien am Kapital
Sa 20.02.2021 14:00h
Charlottengrad – russisches Leben in Berlin
So 21.02.2021 11:00h
Busoni, Wilder, Frauenpower: der Viktoria-Luise-Platz
Berlin 360°
So 21.02.2021 14:00h
DDR-Original und Altstadtromantik – das Nikolaiviertel
Berlin 360°
Besondere Regeln in Zeiten von Corona
Begrenzte Teilnehmerzahl und Anmeldung
Unsere Stadtrundgänge können vorläufig nur mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von 15 Personen stattfinden. Deshalb empfehlen wir für die öffentlichen Führungen dringend, sich anzumelden, damit Sie sicher sein können, an dem Spaziergang teilzunehmen. Dafür gibt es drei Wege: 1.) Unsere Website (auf der Seite des gewünschten Rundgangs auf „Einzelticket buchen“ klicken und bargeldlos bezahlen); 2.) per E-Mail mit vollständigem Namen, Adresse und einer Telefonnummer; 3.) telefonisch (455 3028). Bei Barzahlung vor Ort, bitten wir Sie, den Betrag passend mitzubringen.
Abstand halten
Bitte halten Sie auf unseren Rundgängen unbedingt den derzeit vorgeschriebenen Abstand von mindestens 1,5 Metern (abgesehen von Familienangehörigen bzw. Lebenspartner*innen).
Mund- und Nasenschutz
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist während unserer Führungen obligatorisch.
Anpassung der Stadtrundgänge
Die Stadtrundgänge werden den veränderten Rahmenbedingungen angepasst, um das Infektionsrisiko gering zu halten. D.h. bestimmte Führungen können gar nicht stattfinden, bei anderen müssen wir Stationen auslassen. Wegen der kommunikativen Einschränkungen können die vermittelten Informationen knapper ausfallen. Außerdem wird es demnächst neue kürzere Formate von Führungen geben, um die Vielfalt des Angebotes aufrecht zu erhalten.
Teilnehmerlisten / Datenschutzerklärung
Wir werden für jede Führung Teilnehmerlisten mit vollständigem Namen, Adresse und Telefonnummer führen, um etwaige Infektionsketten zurückzuverfolgen. Liegt ein Infektionsverdacht vor, stellen wir diese der dafür zuständigen Behörde zur Verfügung. Wir erklären hiermit, dass wir die Listen nur zu dem genannten Zweck führen und die Teilnehmerdaten vier Wochen nach der Veranstaltung vollständig vernichten.
Berlin, 25. Mai 2020