Nächste Stadtführungen
Politik der Erinnerung
Reichsbank, Staatsrat, Hausvogteiplatz
Sa 11.10.2025 14:00h
Die Poesie von OstWestberlin
Texte zur geteilten Stadt
So 12.10.2025 11:00h
Zwischen Kommune und Milieu: aufregender Stephankiez
So 12.10.2025 14:00h
Mit Herz und Verstand – Salons der Frauen
Berliner Lichtspiele
Kino in Bewegung
Aus Anlass 75 Jahre Internationale Berliner Filmfestspiele
Seit über 100 Jahren prägt das Kino das Gesicht der Stadt. Am Bahnhof Friedrichstraße fand die erste Filmvorführung statt, und hier entwickelte sich ein frühes Zentrum der Filmindustrie. Legendäre Filmpaläste machten in den Zwanziger Jahren die Zoogegend zum Zentrum des Berliner Nachtlebens, nach dem Zweiten Weltkrieg holten die Filmfestspiele Glanz und Glamour nach West-Berlin. Doch mittlerweile starben viele Ku´damm-Kinos oder wurden – wie der Gloria-Palast, ein Kino der frühen Berlinale – mittlerweile abgerissen.
Die S- und U-Bahnreise endet am Potsdamer Platz, wo ein neues Kinozentrum mit Multiplexen, 3-D-Kino, Berlinale-Palast und Filmmuseum für Bewegung in der Stadtkulisse sorgt.
Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr erforderlich (nicht im Preis enthalten)
Treffpunkt: Tränenpalast, Eingang, am S-/U-Bhf. Friedrichstraße (S-Bahn; RB; U6)
Tourende: Am Potsdamer Platz
Dauer: 2,5-3 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 235 € / Schulklassen ab 195 € (16 Personen)
Aufgrund der momentanen Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.