Nächste Stadtführungen
Wunde der zerstörten Metropole: der Anhalter Bahnhof
Do 01.05.2025 14:00h
David, Anna & Co
Abenteuer eines Arbeiterkindes
Do 01.05.2025 14:00h
Hallo Roter Wedding
Zurück nach vorn: die 1980er Jahre
Fr 02.05.2025 18:00h
Weltstadt Kreuzberg
Von Zuwanderern zu Einheimischen
Auf den Spuren der Kreuzberger Bohème
Zum Gedenken an den Maler-Poeten Kurt Mühlenhaupt
Am 19. Januar 1921 kam Kurt Mühlenhaupt während einer Eisenbahnfahrt seiner Eltern von Prag nach Berlin zur Welt. Der Kreuzberger Maler, Bildhauer und Schriftsteller gilt als Symbolfigur der Kreuzberger Boheme in den 1960er und 70er Jahren, die weit über Berlin hinaus Aufmerksamkeit erlangte.
In der Welt der sogenannten legitimen Kunst nie wirklich anerkannt, gehört Mühlenhaupt als „Maler der Liebe“ und des „Berliner Milieus“ zu den bekanntesten Berliner Künstlern der Nachkriegszeit. Manche Kunsthistoriker*innen billigen ihm den Rang eines Heinrich Zille oder Otto Nagel zu. Im öffentlichen Raum kennen viele seinen Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz.
Treffpunkt: Vor der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Straße 65)
Dauer: 1,5-2 Std.
Aufgrund der momentanen Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.