Als die Mauer fiel ... mit Ralph Hoppe
Zeitzeugentour (3)
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus Ost und West und haben den Mauerfall bzw. die „Wende“ sehr unterschiedlich erlebt. 25 Jahre danach suchen die Zeitzeugen „ihre“ Orte auf. Sie erzählen über ihre Wahrnehmungen der Ereignisse und fragen nach der allgemeinen Bedeutung.
Unser Kollege Ralph Hoppe studierte an der Humboldt-Universität und wird über die Studienverhältnisse und Entwicklungen bis zum „Wendeherbst 1989“ berichten. Wie war die Stimmung am Nationalfeiertag, dem 7. Oktober 1989? Wie erlebte er die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag in der Hauptstadt der DDR?
Über den Alexanderplatz und die Gethsemanekirche geht die Zeitreise in den Norden des Prenzlauer Bergs, in seinen ehemaligen Kiez an der Bornholmer Straße, unweit des nördlichsten Grenzübergangs innerhalb Berlins ...
Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr erforderlich (nicht im Preis enthalten)
Treffpunkt: Humboldt-Universität, am Helmholtz-Denkmal im Ehrenhof, Unter den Linden 6 (Bus 100, 245, 300, Haltestelle Staatsoper)
Dauer: 2 Std.