Nächste Stadtführungen
Wunde der zerstörten Metropole: der Anhalter Bahnhof
Do 01.05.2025 14:00h
David, Anna & Co
Abenteuer eines Arbeiterkindes
Do 01.05.2025 14:00h
Hallo Roter Wedding
Zurück nach vorn: die 1980er Jahre
Fr 02.05.2025 18:00h
Weltstadt Kreuzberg
Von Zuwanderern zu Einheimischen
Als die Mauer fiel ... mit Marianne Mielke
Zeitzeugentour (1)
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus Ost und West und haben den Mauerfall bzw. die „Wende“ sehr unterschiedlich erlebt. 25 Jahre danach suchen die Zeitzeugen „ihre“ Orte auf. Sie erzählen über ihre Wahrnehmungen der Ereignisse und fragen nach der allgemeinen Bedeutung.
Die Tour startet an der Masurenallee, damals Radioheimat des SFB (Sender Freies Berlin). Unsere Kollegin Marianne Mielke arbeitete zu jener Zeit als „Redaktionsassistentin“. Sie erinnert an die Berichterstattung im Sommer 1989 und vor allem an jene vom 9. November - der SFB Hörfunk berichtete als Erster von der Maueröffnung an der Bornholmer Straße. Wie haben die Rundfunkleute den 9. November erlebt, welche „Hürden“ hatten sie zu überspringen?
Daran anschließend geht die Fahrt zum Bahnhof Friedrichstraße, zum „Tränenpalast“: eine DDR-Journalistin hatte mit ihrer Familie einen Ausreiseantrag gestellt und lange gewartet. Wie überbrückten sie die „Wartezeit“ und wann war sie wirklich zu Ende?
Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr erforderlich (nicht im Preis enthalten)
Treffpunkt: Vor dem Eingang zum Haus des Rundfunks (rbb), Masurenallee 8-14
Dauer: 2 Std.