Hafen, Hochbahn, Oberbaum
Vernetzte Stadt am Stralauer Tor
NEU!
Vom ehemaligen Stralauer oder Mühlentor ist nichts mehr zu sehen. Auch die nach ihm benannte Hochbahnstation ist nicht mehr da. Die…
Idylle für die Täter
Die SS-Modellsiedlung an der Krummen Lanke
Ende der 1930er Jahre ließ die SS in Zehlendorf über 600 Wohnungen und Häuschen unter Kiefern errichten – für ihre Mitglieder und…
Das doppelte Frankfurter Tor
Ostwärts und hoch hinaus
Als die Akzisemauer und mit ihr das Stadttor Richtung Frankfurt an der Oder und weiter Richtung Osten abgerissen wurden, blieben fast keine…
Von Schinkel bis Scharoun
Der Campus der Technischen Universität
NEU!
Wer denkt bei der Technischen Universität in Charlottenburg schon an ambitionierte Architektur? Es lohnt ein genaues Hinsehen…
"Die Nazis dürfen nicht siegen!"
Verfolgung und Widerstand in Friedrichshain
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus formierte sich in Friedrichshain 1933 schnell und nachhaltig. Wir suchen die…
Triumphzug aus dem Zellengefängnis
Fahrradtour zur Revolution von 1848
Tour zur Geschichte der frühen Arbeiterbewegung, der freireligiösen Bewegung und der jüdischen Emanzipationsgeschichte von 1848…
Phantom ohne Schmerz: das Königstor
NEU!
Ein merkwürdiger Ort: wo einst ein Stadttor stand, ist noch nicht einmal ein Platz wie an anderen Stellen. Hier fuhren einst Könige durch. Verschwunden ist…
Wo einst Lenin stand
Am Landsberger Tor
NEU
Von dem ehemaligen Stadttor ist weit und breit nichts mehr zu sehen, und auch nicht von Lenin, der hier einmal unübersehbar in Stein gemeißelt auf einem…
"Als die Russen kamen"
Kriegsende, Befreiung, Neubeginn in Kreuzberg
Am 27. April 1945 erreichten sowjetische Truppen das Hallesche Tor in Kreuzberg. Zwei Tage später besetzten sie den Anhalter…
Und wo bleibt die Kultur?
Rasanter Wandel am Schönhauser Tor
Nichts zu sehen von einem Stadttor. Es wurde wie so viele andere Mitte des 19. Jahrhunderts abgerissen, um der Stadtentwicklung Platz zu…