Nächste Stadtführungen
Virchow, Filme, Weltgeschichte
Tramtour zum Horizont
Morgen 14:00h
Phönix oder Januskopf?
Museumsinsel und Humboldt Forum
Di 28.01.2025 19:00h
"Sei klug und halte dich an Wunder"
Lesung mit Texten von Mascha Kaléko
Sa 01.02.2025 11:00h
Aufregende Geschichten in Westend
Spekulation und Neues Bauen in früheren Zeiten
Arterie der Avantgarde
Lebendige Theaterwelten entlang der U8
Eintauchen in die aufregende und hochkreative Berliner Theaterszene! In Begleitung einer Berliner TheatermacherIn, die aus dem eigenen Berufsalltag berichtet und die Gruppe an die spannendsten, avantgardistischsten und ungewöhnlichsten Bühnen der Freien Szene führt. Im direkten Gespräch vor Ort erlebt die Gruppe die freie Berliner Theaterszene, unmittelbar, hautnah und persönlich. Mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen, mitten hinein in den laufenden Arbeitsprozess.
Die rasante und einzigartige Entwicklung der Berliner Theaterszene ist Resultat der politischen Wende: KünstlerInnen eroberten sich Anfang der 1990er Jahre leer stehende Gebäude und begründeten dort ihre kreative Basis. Entlang der U-Bahn-Linie 8 fahren Sie mit uns von einem „Sozialpalast“ im Neuen Zentrum Kreuzberg zum Handwerkervereinshaus in Mitte und dann zu einen ehemaligen Betriebshof im Wedding. Entdecken Sie die große Konzentration von Tanzproberäumen in Berlin, lernen Sie einen der wichtigsten Produktions- und Spielorte für freies Theater kennen, finden Sie heraus, wie sich Kunst, Politik und Wissenschaft in einem theatralen Denkraum begegnen.
Stationen (mit exklusivem Zutritt und Begegnung mit den Akteuren): Vierte Welt, Sophiensaele, Uferstudios
Kooperationsprojekt mitTheaterscoutings, ein Modul des Performing Arts Programms
Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr erforderlich (nicht im Preis enthalten)
Treffpunkt: Innenhof des Friedrichshain-Kreuzberg Museums, Adalbertstraße 95a (Nähe U-Bhf. Kottbusser Tor)
Dauer: 3 Std.
Einzelpersonen
Beginn: 16:00 h
Preise
16 € / erm. 12 €
Anmeldung erforderlich
Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte unbedingt an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.