Agenten-Mythos und Stadtrandidyll
Am Griebnitzsee zur Glienicker Brücke
Die Wohnadressen der Staatsmänner der Potsdamer Konferenz 1945, deren Ergebnisse die Teilungsgeschichte Deutschlands besiegelten, befinden sich in der Villenkolonie Babelsberg und damit hautnah an der einstiegen Berliner Mauer. Heute tobt hier ein erbitterter Streit um den Uferweg, den einstigen Mauerpostenweg, am Griebnitzsee.
Auch der Babelsberger Schlosspark wurde durch den Mauerverlauf beeinträchtigt und verlor seine Beziehung zur Lennéschen Gartenlandschaft rund um die Glienicker Brücke. Jenseits lag eine kleine DDR-Enklave, die nur über eine schmale Brücke zu erreichen war– ein Grenzgebiet der besonderen Art. Eine spektakuläre Tunnelflucht und der Agenten-Mythos der Glienicker Brücke – das sind weitere Themen auf einem Spaziergang am idyllischen Rand der Großstadt.
Treffpunkt: Am S-Bhf. Griebnitzsee (S7), Ausgang Breitscheidstraße
Dauer: 2,5 Std.
Gruppen
Termine:
Preise
ab 235 €
Wegen der Teilnehmerbegrenzung melden Sie sich bitte an (Telefon, E-Mail oder Website). Kurzfristige Anmeldungen am Wochenende bitte nur telefonisch.
Sie können hier schon vorab Ihr Ticket buchen.